walter.gif (5554 Byte)      

Drucke Dein Eigenes Buch

Geändert am 31,12,2015



 

Homepage      der Autor     NEU seit 01.12.15      Downloads     

 Links   Feedback    Gästebuch  

Link to English Site 


BookPrint besteht aus einem Druck-Manager (BookPrint-Manager) und einem Druckertreiber (BookPrint-Drucker). Der BookPrint-Druckertreiber wird leider nicht mehr von Windows 7 und den nachfolgenden Windows-Versionen unterstützt. 

BookPrint2 wurde ursprünglich als Shareware vertrieben, ist jetzt aber kostenlos. Um aus der Testversion eine Vollversion zu machen, müssen Sie sich registrieren. Zur Registrierung klicken sie im BookPrint-Dialog auf -> Hilfe, ->Info, ->Registrieren und geben im Dialogfeld für Registrieren die unten angegebenen Daten ein.

·       Name:                        BookPrint

·       Registriernummer:    x711101

·       Registrierschlüssel:   59ASG-HPT5H-B5L05-V

Registrierschlüssel können sie auch mit Kleinbuchstaben eingeben, andere als alphanumerische Zeichen werden ignoriert (zum Beispiel: Bindestriche).

Druckaufträge werden von der Anwendung über den virtuellen BookPrint-Drucker zum BookPrint-Druckmanager geschickt und bleiben dort gespeichert bis vom Druckmanager ein Druckauftrag an den echten Drucker geschickt wird. Mit dem BookPrint-Druckmanager können mehrere Druckaufträge gespeichert werden und als ein Heft gedruckt werden.

 

 

 

Papiersparen beim Drucken mit BookPrint für Win 95/98/ME/2000/XP/Vista

Poster drucken mit BookPrint

Mit diesem deutschsprachigen Programm erstellen Sie aus Text- oder Dokumentdateien handlich kleine Hefte (Büchlein, Broschüren). Die beidseitig bedruckten Blätter falten Sie und lesen sie (Sie) dann wie ein Buch. Die Textseiten werden je nach Wunsch verkleinert, so dass bis zu acht Seiten auf ein DIN-A4 Blatt passen. Im Ablageformat drucken Sie bis zu 64 Seiten pro Blatt. Durch den verkleinerten beidseitigen Druck sparen Sie Tinte und Papier.

Ebenso gut drucken Sie mit BookPrint Poster oder Wandzeitungen. Ein Poster entsteht durch das mosaikartige zusammenkleben von zwei, vier, acht oder sechzehn Blättern. Zum Beispiel entsteht so aus zwei DIN-A4-Blättern ein DIN A3 Poster, oder aus vier Blättern entsteht ein DIN A2 Poster. Die Breite des Kleberands können Sie vorherbestimmen.

BookPrint verarbeitet auch Grafiken (Bilddateien), zum Beispiel können Druckaufträge seitenweise in Bilddateien (BMP, JPEG, PNG, EMF)
umgewandelt (und gespeichert) werden. Eine Seitenfolge(Bildfolge) kann in eine animierte GIF-Datei umgewandelt und gespeichert werden.


BookPrint wird wie ein normaler Druckertreiber installiert und kann von den meisten Anwendungen, die Drucken unterstützen, wie ein normaler Drucker behandelt werden.
Das Programm eignet sich zum drucken von:
- Broschüren
- Programmbeschreibungen ("Liesmich" Dateien)
- Hilfedateien
- Handbücher
- Vereinszeitungen
- Kirchenblätter
- elektronische Publikationen (Online-Bücher)
- selbsterstellte Kochbücher
- Programmlisten
- Adresslisten etc.
- Poster
- Wandzeitungen
- Plakate
- CD-Inlets (Begleithefte für CD-Kassetten)
- Fotoalbums

BookPrint ist ein Nachfolgeprodukt von WinBook32. WinBook32 Benutzer, die für WinBook32 registriert sind, benötigen keine gesonderte Registrierung für BookPrint, BookPrint2000 und BookPrint2. Alle Programme werden als Shareware vertrieben, d.h. Sie können ein Programm für einen Zeitraum von 4 Wochen ausführlich testen. Sollten Sie das Programm dann weiter nutzen wollen, müssen Sie sich beim Autor registrieren lassen.  Sie erhalten dann einen Freischaltcode, mit dem  Sie aus der Testversion die Vollversion machen. Die Registrierung für BookPrint oder BookPrint2000 gilt auch für WinBook32.
Die Testversionen können Sie hier downloaden .


savemidi.gif (2251 Byte)

    Walter Eckel ist Mitglied in der Shareware-Autoren- Vereinigung SAVE 

 

 


Copyright (C) 1997-2015 Walter Eckel